Ihr Partner für effizienten Brandschutz - pragmatisch, professionell, persönlich.
Als proaktiver Brandschutzanbieter bieten wir Gewerbekunden in Süddeutschland ein maßgeschneidertes Betreuungskonzept, das alle relevanten Aspekte abdeckt. Vereinbaren Sie jetzt einen kostenlosen Beratungstermin.
Baulicher Brandschutz, Wartung, Schulungen & Brandschutzpläne – unsere Experten sorgen für maximale Sicherheit in Ihrem Unternehmen.
Vertrauen Sie auf über 10 Jahre Erfahrung im Brandschutz. Seit 2014 betreuen wir Unternehmen in ganz Deutschland – partnerschaftlich und zuverlässig.
Digital & jederzeit verfügbar. Mit unserem Kundenportal behalten Sie jederzeit den Überblick über Ihre Dokumente, Termine und Fälligkeiten.
Wir sind Ihr proaktiver Partner für umfassenden Brandschutz.
Mit unserem pragmatischen und effizienten Konzept, das alle relevanten Aspekte abdeckt, übernehmen wir den Brandschutz für Sie. So müssen Sie sich nichts kümmern und können sich voll und ganz auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren.
- Brandschutzklappen
- Brandschutztoren
- Brandschutztüren
- Feststellanlagen
- Feuerlöscher
- Feuerschutzabschlüsse
- RWA-Anlagen elektrisch
- RWA-Anlagen pneumatisch
- Steigleitungen
- Wandhydranten

Unser Service für Ihre rundum sorglos Betreuung.
Brandschutz kann komplex und zeitaufwendig sein – wir machen es für Sie einfach. Als zertifizierter Fachbetrieb bieten wir Ihnen mehr als nur Wartung: Wir übernehmen die Verantwortung, damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können und sich keine Sorgen um rechtliche Vorgaben oder Sicherheitslücken machen müssen.
Warum Sie mit uns auf der sicheren Seite sind:
- Rechtssicherheit garantiert – Unsere Wartungen entsprechen allen DIN-Vorgaben, gesetzlichen Richtlinien und Herstelleranforderungen. Sie vermeiden Bußgelder, Haftungsrisiken und bleiben audit-sicher.
- Spezialisiertes Fachpersonal – Unsere geschulten Techniker sind Experten für baulichen, technischen und organisatorischen Brandschutz. Wir garantieren höchste Qualität und lückenlose Prüfungen.
- Maximaler ROI im Brandschutz – Jeder investierte Euro spart spart ein Vielfaches an potenziellen Schäden. Durch präventive Wartung reduzieren Sie das Risiko von teuren Bränden, Ausfallzeiten und Sachschäden erheblich.
- Digitale Prozesse für maximale Effizienz – Unsere digitale Dokumentation spart Ihnen Zeit, minimiert Fehler und sorgt für volle Transparenz über alle Brandschutzmaßnahmen.
- Planbare Kosten & Werterhalt – Durch regelmäßige Wartung vermeiden Sie teure Schäden und verlängern die Lebensdauer Ihrer Brandschutzeinrichtungen.
- Persönlicher Service & Partnerschaft auf Augenhöhe – Wir betreuen Sie langfristig und individuell, damit Ihr Brandschutz jederzeit optimal funktioniert.
Unser Versprechen:
Mit Stefke Brandschutz setzen Sie auf 100 % Rechtssicherheit, geprüfte Qualität und eine zuverlässige Betreuung durch erfahrene Spezialisten. Wir sorgen dafür, dass Ihre Brandschutzmaßnahmen rechtssicher, effizient und langfristig wirksam umgesetzt werden – damit Sie sich voll und ganz auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können. Von der Wartung über baulichen Brandschutz bis hin zur Erstellung von Brandschutzplänen – entdecken Sie, wie wir Ihr Unternehmen optimal absichern.


Unser Vorgehen.
Häufig gestellte Fragen und Antworten zum Thema Brandschutz.
Wie viele Feuerlöscher benötige ich?
Wie oft müssen Feuerlöscher überprüft werden?
Kann ein Feuerlöscher bei uns vor Ort überprüft werden?
Wie lange dauert die Wartung eines Feuerlöschers?
Was muss bei der Wartung eines Feuerlöschers beachtet werden?
Geht man von einem sogenannten Aufladelöscher aus, so sind folgende Wartungsschritte durchzuführen:
- Allgemeine Sichtprüfung des Behälters auf allgemeinen Zustand und Beschaffenheit
- Überprüfung des Alters des Geräts und der Seriennummer
- Außenkontrolle des Behälters, vor allem auf Korrosionsschäden, Lesbarkeit des Beschriftungsbildes und mechanische Beschädigungen
- Inspektion des Ventils auf Beschädigungen und Materialermüdungen
- Öffnen des Behälters und vollständige Demontage in sämtliche Einzelteile
- Überprüfung der Auslösemechanismen, der mechanischen Funktion, sowie des Ventils
- Vollständige Entnahme des gesamten Löschmittels aus dem Behälter
- Überprüfung des Löschmittels auf Beschaffenheit und Weiterverwendbarkeit
- Beachtung der Austauschintervalle für Löschmittel nach Herstellervorgabe
- Begutachtung des Behälters von Innen auf Beschädigung, Korrosion und allgemeine Beschaffenheit
- Austausch der vom Hersteller vorgeschriebenen Ersatzteile mit Originalersatzteilen
- Wiederbefüllung des Behälters mit Löschmittel
- Montage sämtlicher Komponenten unter Beachtung der Herstelleranweisung
- Endreinigung des Behälters
- Technische vollständige Dokumentation mit Protokollierung sämtlicher Wartungsschritte
- Ausfertigung der Dokumentation nach BetrSichV
- Erneuern der Prüfaufkleber und Bestätigung des prüfenden Sachkundigen